Photovoltaikanlage und Wärmepumpe
für Einfamilienhäuser

Jetzt informieren

Nachhaltige Einfamilienhäuser mit BNW GmbH

Ständig steigende Energiepreise lassen regenerative Energien immer interessanter und beliebter werden. Ganz besonders die Verbindung aus sich ergänzenden Systemen, wie das Betreiben einer Wärmepumpe mit Strom aus einer Photovoltaikanlage, wird dabei immer gefragter. Die intelligente Kombination solcher Systeme bietet nämlich zahlreiche Vorteile, und gerade die Besitzer von Einfamilienhäusern können beim Hauskauf oder direkt beim Hausbau von diesen Möglichkeiten profitieren.

In zahlreichen Teilen Deutschlands, wie beispielsweise dem Saalekreis, dem Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz und in Halle sowie Umgebung, setzen sich zur Steigerung der Energieeffizienz zunehmend Kombinationen aus Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen durch. Aber was verbirgt sich genau dahinter? Und für wen lohnt sich eine solche Investition? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in dem nachfolgenden Artikel auf den Grund gehen.

Jetzt informieren

Das perfekte Team: Sonne und Wärme

Sonne und Wärme stellen wirklich ein praktisch unschlagbares Team dar, wenn es um eine möglichst effiziente Energiegewinnung für Einfamilienhäuser geht. Hausbesitzer können nämlich mit einer solch intelligenten Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe die Kraft der Sonne optimal für sich nutzen und dabei noch den CO2-Ausstoß ihres Hauses um bis zu 70 % senken.

Stellen Sie sich einmal vor, Sie kommen an einem kalten Wintertag nach Hause und draußen ist es bitterkalt, aber in Ihrem Haus ist es kuschelig warm. Was das Ganze besonders interessant macht, ist die Tatsache, dass Ihre Heizung mit Strom betrieben wird, den Sie mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert haben.

Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Die Photovoltaikmodule wandeln nämlich das einfallende Sonnenlicht in Elektrizität um, welche dann von der Pumpe genutzt werden kann, um die Umgebungswärme in Heizenergie umzuwandeln.

Mehr Insights für Ihre PV-Anlage.

Wie viel Photovoltaik braucht eigentlich ein durchschnittliches Einfamilienhaus?

Mensch, wie viel Photovoltaik für Einfamilienhaus? Diese Frage hört man des Öfteren von Bauherren. Tja, das ist wie bei vielem im Leben: Es kommt darauf an. Die wichtigsten Eckdaten hierbei sind die Größe des Hauses, wie viele Personen darin wohnen, die Lage des Hauses und natürlich, wie viel Energie im Durchschnitt verbraucht wird.

 

Ein typisches Haus, mit einer Größe von etwa 150 Quadratmetern und mit einer entsprechenden Pumpe, benötigt eine Anlage mit einer Leistung zwischen 8 und 14 kWp. Dies entspricht in etwa einer Menge von 20 bis 30 Photovoltaikmodulen und einer Dachfläche von ca. 60 bis etwa 100 Quadratmetern.

Der Vollständigkeit halber sei auch noch erwähnt, dass der Stromverbrauch Einfamilienhaus mit Wärmepumpe im Durchschnitt zwischen 7.000 und 10.000 kWh im Jahr beträgt. Mit der zuvor erwähnten Größe der Photovoltaikanlage von etwa 60 bis 100 Quadratmetern lassen sich dann allerdings auch schon bis zu 70 Prozent des benötigten Stroms abdecken.

Jetzt informieren

Ihre Vorteile beim Hausbau mit Town & Country

  • Erdarbeiten und Bodenplatte inklusive
  • Wärmeschutzfenster mit 3-fach Verglasung
  • Frischluftautomatik
  • Einzigartiger Hausbau-Schutzbrief
  • Geprüfte Qualität, garantierte Bauzeit und faire Festpreise
     

Gratis Hausbau-Infos

Kosten und Wirtschaftlichkeit: Eine Rechnung, die aufgeht

An dieser Stelle stellt sich natürlich die Frage was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus? Eine entsprechende Pumpe für ein Einfamilienhaus schlägt mit etwa 15.000 bis 25.000 Euro zu Buche. Bei den Kosten Solaranlage mit Speicher Einfamilienhaus muss mit einer ähnlichen Größenordnung gerechnet werden. Puh, denken Sie jetzt vielleicht, das ist aber ganz schön teuer. Ja, aber bitte keine Panik! Eine solche Investition rechnet sich oft schon nach 10 bis 15 Jahren. Und danach sparen Sie richtig.

Besonders interessant wird es bei solchen Projekten, wenn Sie mit Town & Country Haus bauen. Das Team von Town & Country Haus hat nämlich schon zahlreiche solcher energieeffizienten Lösungen in bestehende oder neue Hauskonzepte integriert. Sie bekommen einen Festpreis, kurze Bauzeit sowie einen umfassenden Schutzbrief. So wird Ihr Traumhaus nicht nur sparsam, sondern auch finanziell gut planbar.

Clever kombiniert: Synergieeffekte nutzen

Das Tolle an der Kombination von Photovoltaik und einer solchen Pumpe: Die beiden verstehen sich richtig gut. Die Pumpe nutzt den Strom vom Dach, um Ihr Haus zu heizen. Im Sommer, wenn die Heizung Pause macht, können Sie den überschüssigen Strom dann für andere Geräte nutzen oder sogar ins Netz einspeisen. Mit einem schlauen Energiemanagementsystem können Sie sogar bis zu 70 Prozent des erzeugten Stroms selbst verbrauchen. Das ist doch wirklich einmal effizient!

Übrigens, viele fragen sich: Wie viel KW hat eine Wärmepumpe? Für ein gut gedämmtes Haus reichen meist 5 bis 12 kW. Aber lassen Sie das am besten von einem Fachmann berechnen, denn der weiß, worauf es ankommt und kann Ihnen eine maßgeschneiderte Anlage zusammenstellen.

Tragen Sie einen Beitrag zu Ihrer Energieversorgung mit einer Photovoltaikanlage bei.
Alle Town & Country Häuser sind mit Wärmepumpen ausgestattet.

Regionale Vorteile und Fördermöglichkeiten

Wissen Sie was? Hier im Saalekreis und Umgebung haben Sie richtig Glück. Die Bedingungen für Photovoltaik und Wärmepumpen sind top. Viel Sonne, milde Temperaturen - da freuen sich beide Systeme.

Und es kommt noch besser: Der Staat greift Ihnen ordentlich unter die Arme. Wärmepumpen werden mit bis zu 70% gefördert und für Photovoltaikanlagen gibt's günstige Kredite. Sogar das Land Sachsen-Anhalt legt noch was drauf.

Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen getrennt gefördert werden. Tipp: Lassen Sie sich von den Profis bei Town & Country Haus beraten und die für Sie optimale Fördermöglichkeit herausfinden.

Fazit: Eine Investition in die Zukunft

Photovoltaikanlage und Wärmepumpe sind weit mehr als nur ein Trend. Sie sind eine kluge Entscheidung für die Zukunft Ihres Zuhauses. Sie sparen nicht nur bares Geld bei den Energiekosten, sondern machen Ihr Haus auch richtig wertbeständig. Außerdem werden Sie immer unabhängiger von Ihrem Stromanbieter und gegen mögliche Blackouts sind Sie auch gewappnet.

Egal ob Sie ein Haus bauen oder ein Haus kaufen - mit Town & Country Haus haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der weiß, worauf es ankommt und kann Sie stets kompetent beraten. Denken Sie daran: Ein Haus ist eine Entscheidung fürs Leben. Mit der richtigen Technik machen Sie Ihr Traumhaus fit für die Zukunft. Starten Sie jetzt in ein nachhaltiges und komfortables Wohnen, denn Ihr Geldbeutel und die Umwelt werden es Ihnen danken!

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung